Materialien
1. Mathematik
In der Mathematik wird mit Zahlen gerechnet und geometrische Figuren werden auf Flächeninhalt und Volumen untersucht. Ein Leben ohne Mathematik wäre heute unvorstellbar, da sie ein fester Bestandteil unseres Lebens gworden ist – Privat und im Beruf.
2. Deutsch
Im Deutschunterricht wird die Lese-, Schreib-, Sprach- und Hörkompetenz in der deutschen Sprache erlernt. Um in unserer Gesellschaft miteinander kommunizieren zu können und um sich Informationen zu beschaffen, ist der Deutschunterricht unabdingbar.
3. Physik
Physik ist eine Naturwissenschaft, bei der Ursachen, Erscheinungen und Zusammenhänge in der Natur beobachtet, beschrieben und erklärt werden. Eigenschaften und Verhalten von naturwissenschaftlichen Phänomenen werden durch physikalische Modelle und Gesetze erklärt.
4. Fremdsprachen
Fremdsprachen sind Sprachen, die nicht die eigene Muttersprache ist. Fremdsprachen werden bewusst in der Schule, durch Sprachkurse oder autodidaktisch gelernt. Beim Erlernen einer Fremdsprache sind ein kognitiver und sprachlicher Entwicklungsstand Voraussetzung.
5. Biologie
Biologie ist die Lehre vom Leben, seinen Gesetzmäßigkeiten und Erscheinungsformen, seiner Ausbreitung in Zeit und Raum. Biologie ist Teil der Naturwissenschaften, die den Aufbau und die Bewegung der lebenden und nichtlebenden Natur untersuchen.
6. Chemie
Wissenschaft von den Stoffen, ihrem Aufbau, ihren Eigenschaften und den Reaktionen, die zu anderen Stoffen führen.
Die Chemie wird in Teilgebiete untergliedert, die sich in ihrem Aufgabenbereich und Arbeitsmethoden unterscheiden, zwischen denen es aber Übergänge und Grenzgebiete gibt.
7. Geographie
Wissenschaft von der Erde und ihrem Aufbau, von der Verteilung und Verknüpfung der verschiedensten Erscheinungen und Sachverhalte der Erdoberfläche, besonders hinsichtlich der Wechselwirkung zwischen Erde und Mensch. Aus diesem Grund wird sie auch als Erkunde bezeichnet.
8. Astrologie
Lehre, die aus der mathematischen Erfassung der Örter und Bewegungen der Himmelskörper sowie orts- und zeitabhängiger Koordinatenschnittpunkte Schlüsse zur Beurteilung von irdischen Gegebenheiten und deren Entwicklung zieht.
9. WiSo
Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum. Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum.
10. Informatik
Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum. Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum.
11. Lager
Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum. Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum.
12. Berufskraftfahrer
Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum. Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum.
50. Planung
Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum. Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum.
51. Betriebswirtschaftslehre
Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum. Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum.
52. Kommunikation
Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum. Aenean feugiat dui tristique tincidunt finibus. Maecenas a volutpat ipsum.